„Physiotherapeut erhält Forscherpreis“
„Holger Nienaber hat die Folgen eines sogenannten Schiefhalses bei Neugeborenen untersucht. Die Einschränkung kann später zu Schwächen in der Feinmotorik führen“

„Einfluss der aktiven Kopfrotation während der Flaschenfütterung Tortikollis“
„Hintergrund
Tortikollis ist ein aus dem Lateinischen zusammengesetztes Wort, bestehend aus dem Wortteil „tortus“ = gedreht, gewunden und dem Wort „collum“ = Hals. Übersetzt bedeutet Tortikollis demnach „gedrehter Hals““

„Gemeinsam Grenzen überwinden“
„Ausländische Fachkräfte fit machen für den deutschen Arbeitsmarkt“

„So kämpft ein Herner Physiotherapeut gegen Fachkräftemangel“
„Christoph Biele führt eine Fortbildung durch, die das mibeg-Institut und der Physiotherapeutenverbund bene+ gemeinsam entwickelt haben.“

„Testbatterie bei unspezifischem Rückenschmerz“
„Wissenschaft nachgefragt: Christoph Biele untersuchte in seiner Masterarbeit, ob es sinnvoll ist, die Testbatterie von Hannu Luomajoki zur motorischen Kontrolle bei unspezifischen Rückenschmerzen zu erweitern. Mit seiner Arbeit gewann er den IFK-Wissenschaftspreis 2019 und publizierte sie international im British Medical Journal.“
„Krankengymnastik vor dem Laptop“
„Wie die Videotherapie funktioniert, hat Redakteurin Jennifer Humpfle im Selbstversuch getestet.“

„Physiotherapeuten bangen um ihre Existenz“
„Die Therapeuten müssen Patienten behandeln, doch viele sagen Behandlungen ab. Praxisinhaber fühlen sich alleingelassen. Jennifer Lange: „Die Regenschirme, die aufgespannt werden, betreffen uns nicht“

„IFK-Wissenschaftspreis 2019 – Luomajoki-Testbatterie bei unspezifischen Rückenschmerzen“
„Bereits zum 15. Mal prämierte der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden.“

„Wie Rückenschmerzen besser diagnostiziert werden können“
„Bereits zum 15. Mal prämierte der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden.“

„IFK-Wissenschaftspreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben“
„Mit Ihren Arbeiten haben die Teilnehmer einen wissenschaftlichen Beitrag geleistet, der die Physiotherapie weiter voranbringt“, lobte Mark Rietz, stellvertretender IFK-Vorsitzender, die Gewinner des 15. Wissenschaftspreises des IFK. „Die Arbeiten zeichnen sich allesamt durch einen hohen Praxisbezug und eine gute wissenschaftliche Vorgehensweise aus.“

„SHV trifft Staatsministerin Müntefering“
„In ihrem Wahlkreis Herne traf der IFK-Regionalausschussvorsitzende Christoph Biele die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, MdB (SPD), um über die besorgniserregende Versorgungssituation mit Heilmitteln vor Ort und nötige politische Schritte im Rahmen der SHV-Aktion „Entscheidungshilfe“ zu sprechen. Gemeinsam mit IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer verdeutlichte Biele, was Fachkräftemangel für alle Beteiligten bedeutet.“

„Physiotherapeuten schlagen Alarm“
„In der Branche herrscht – wie in der Pflege – ein eklatanter Fachkräftemangel. Die Entlohnung ist gering, die Ausbildung kostet sogar Geld.
Das politische Scheinwerferlicht im Gesundheitsbereich war in den vergangenen Wochen und Monaten in erster Linie auf die Pflege gerichtet. Auf Grund des Personalmangels kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Einführung von personellen Untergrenzen für Krankenhäusern an.“
